Artefakt | Schuh



Liliput wäre sicher in heller Aufregung gewesen. Ist Gulliver hier gewesen? Der über 1,60 Meter lange, etwa 50 Zentimeter breite und fast 60 cm hohe Schnürschuh nach Budapester Art ist vor einigen Jahren in der Werkstatt von Schuhmachermeister Matthäus Jörg in Münsingen auf der Schwäbischen Alb entstanden. Ein Budapester Schuh ist für Herren, wird auf einem breiten, relativ geraden Leisten gefertigt, hat eine doppelte Sohle und eine Flügelkappe. Unter anderem.  

Monatelang haben drei schwäbische Schuhmacher an diesem Einzelstück gesessen. Und als es fertig war, setzte sich eine SWR-Reporterin hinein und rief „Passt!“ Welch eine Handwerkskunst, die in diesem so präzise vernähten Einzelstück sichtbar wird. 27 kg wiegt der Schuh selbst, 57 kg der dazugehörige, üppige Leisten aus Lindenholz, mühsam und penibel geformt für eine Maßanfertigung….

Wieviel von der Botschaft der Popart des zwanzigsten Jahrhunderts steckt in diesem — rechten! —Schuh ? Wäre er geeignet, den Warhols, Rauschenbergs, Hockeys und Oldenburgs eine Inspiration zu sein? Beabsichtigt haben Matthäus Jörg und seine Kollegen das sicher nicht. Und doch muss es etwas geben, das antreibt, sich mit seinem Schaffen und seinem Handeln aus den 

immer wiederkehrenden Konfektionsgrößen zu erheben. Es passt, es würde passen in eine 

warenweltliche Gesellschaft, die dem Einzelnen mahnend gegenübertritt: Sei Dir nicht selbst genug, strenge Dich an, wo auch immer Du bist, in Liliput oder anderswo.

 

Foto: Maria Bloching